Mit KI-Lösungen die Bearbeitung von Invaliditäts-Dossiers revolutionieren

Die amaise agenticAI-Plattform optimiert die Bearbeitung von Invaliditätsansprüchen – mit höherer Präzision, kürzeren Durchlaufzeiten und klaren Entscheidungsgrundlagen. Gleichzeitig steigt die Wiedereingliederungsquote dank strukturierter Analysen und frühzeitiger Intervention.
Die Abklärung und Verwaltung von Invaliditätsansprüchen ist ein komplexer und ressourcenintensiver Prozess, der mit mehreren wesentlichen Herausforderungen verbunden ist:
Invaliditätseinkommensansprüche in der Schweiz und Europa stehen häufig im Zusammenhang mit chronischen Erkrankungen, psychischen Belastungen oder funktionellen Einschränkungen, die zu Einschätzungen der Arbeitsfähigkeit führen. Ihre Beurteilung erfordert eine sorgfältige Prüfung medizinischer Unterlagen, funktioneller Einschätzungen und häufig auch Stellungnahmen mehrerer behandelnder und begutachtender Gesundheitsfachpersonen.
Die Herausforderung: Das Risiko von Fehlentscheiden ist hoch – besonders bei teilweiser oder dauerhaft eingeschränkter Erwerbsfähigkeit. Oft werden unabhängige medizinische Gutachter beigezogen, um den Zustand der versicherten Person objektiv zu beurteilen.
Was die Prüfung erschwert: Die vorliegenden Informationen sind meist unstrukturiert, stammen aus verschiedenen Quellen und sind aufwändig zusammenzuführen – ein erheblicher Zeit- und Ressourcenfaktor im Alltag von Sozialversicherungen, Pensionskassen und privaten Versicherern.
Die amaise agenticAI Plattform löst diese Herausforderungen mit einem umfassenden KI-gesteuerten Ansatz für das Management von Invaliditätsansprüchen:
Erfahren Sie, wie die amaise agenticAI Plattform Ihren Prozess zur Verwaltung von Invaliditätsansprüchen verändern kann: